Zum Inhalt springen

Die 7 Weltwunder der Antike

Las Siete Maravillas del mundo antiguo fueron siete monumentos de los cuáles solo uno permanece en pie en la actualidad.

Die erstaunlichen Kunst- und Architekturwerke, die als die Sieben Weltwunder der Antike bekannt sind, sind ein Zeugnis für den Einfallsreichtum, die Vorstellungskraft und die harte Arbeit, zu der die Menschen fähig sind. Sie sind aber auch eine Erinnerung an die menschliche Fähigkeit zu Uneinigkeit und Zerstörung.

Sobald die antiken Schriftsteller eine Liste der „sieben Weltwunder“ aufstellten, wurde darüber gestritten, welche Errungenschaften in diese Liste aufgenommen werden sollten.

Die ursprüngliche Liste stammt aus einem Werk von Philo von Byzanz aus dem Jahr 225 v. Chr. mit dem Titel Über die sieben Weltwunder. Am Ende hat die Hand des Menschen zusammen mit den Naturgewalten alle Wunder bis auf eines zerstört. Außerdem ist es möglich, dass mindestens eines der Wunder gar nicht existiert. Dennoch inspirieren alle sieben weiterhin und werden als bemerkenswerte Produkte der Kreativität und des Könnens der frühesten Zivilisationen der Erde gefeiert.

Las siete maravillas del Mundo Antiguo fueron grandes construcciones realizadas por distintas civilizaciones antiguas.

Die sieben Weltwunder der Antike sind

  • Die Große Pyramide von Gizeh
  • Die hängenden Gärten von Babylon
  • Tempel der Artemis in Ephesus
  • Mausoleum von Halikarnassos
  • Statue des Zeus in Olympia
  • Koloss von Rhodos
  • Leuchtturm von Alexandria

Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Bereiche.

Die Große Pyramide von Gizeh

La gran Pirámide de Guiza es la única de las siete maravillas del mundo antiguo que se conserva en la actualidad.

Die Große Pyramide in Gizeh am Westufer des Nils, nördlich von Kairo in Ägypten, ist das einzige Weltwunder der Antike, das bis heute erhalten geblieben ist. Sie gehört zu einer Gruppe von drei Pyramiden – Cheops (Khufu), Chephren (Khafra) und Mycerimus (Menkaura) – die zwischen 2700 und 2500 v. Chr. als Königsgräber errichtet wurden. Die größte und beeindruckendste ist die Cheops-Pyramide, auch bekannt als „Große Pyramide“, die sich über mehr als 5 Hektar erstreckt und vermutlich mehr als 2 Millionen Steinblöcke mit einem Gewicht von jeweils zwei bis 30 Tonnen enthält.

Über 4.000 Jahre lang war der Cheops das höchste Gebäude der Welt. Tatsächlich hat der moderne Mensch bis zum 19. Jahrhundert gebraucht, um ein höheres Bauwerk zu errichten. Erstaunlich ist, dass die fast symmetrischen ägyptischen Pyramiden ohne die Hilfe moderner Werkzeuge oder Vermessungsgeräte gebaut wurden. Wie haben die Ägypter also die Pyramiden gebaut?

La Gran Pirámide de Guiza es la única de las siete maravillas del Mundo Antiguo que se conserva en la actualidad.

Wissenschaftler glauben, dass die Ägypter Holzrollen und Schlitten benutzten, um die Steine an ihren Platz zu bringen. Die schrägen Wände, die die Strahlen des Sonnengottes Ra nachahmen sollten, wurden ursprünglich als Stufen gebaut und dann mit Kalkstein aufgefüllt

Das Innere der Pyramiden war mit engen Gängen und versteckten Kammern ausgestattet – ein erfolgloser Versuch, Grabräubern das Handwerk zu legen. Obwohl moderne Archäologen einige große Schätze in den Ruinen gefunden haben, glauben sie, dass das meiste, was die Pyramiden enthielten, innerhalb von 250 Jahren nach ihrer Fertigstellung geplündert wurde

Die hängenden Gärten von Babylon

Representación de los Jardines Colgantes de Babilonia, una de las maravillas del mundo Antiguo.

Griechischen Dichtern zufolge wurden die Hängenden Gärten von Babylon um 600 v. Chr. vom babylonischen König Nebukadnezar II. in der Nähe des Euphrat im heutigen Irak erbaut. Die Gärten sollen auf einer riesigen quadratischen Backsteinterrasse, die wie ein Theater in Stufen angelegt war, bis zu 75 Fuß hoch in die Luft ragen

Der König soll diese Gärten angelegt haben, um die Sehnsucht seiner Geliebten Amytis nach der natürlichen Schönheit seiner Heimat in Medien (dem nordwestlichen Teil des heutigen Iran) zu stillen. Spätere Schriftsteller beschrieben, dass man unter den schönen Gärten, die auf hohen Steinsäulen ruhten, spazieren gehen konnte.

Cuadro en el que se representa los jardines Colgantes de Babilonia, una de las siete maravillas del mundo Antiguo.

Moderne Wissenschaftler sind zu dem Schluss gekommen, dass die Gärten, um zu überleben, durch ein System bewässert werden mussten, das aus einer Pumpe, einem Wasserrad und Zisternen bestand, die das Wasser aus dem Euphrat viele Meter hoch transportierten. Obwohl es in der griechischen und römischen Literatur zahlreiche Berichte über die Gärten gibt, ist keiner von ihnen aus erster Hand, und in den babylonischen Keilschriftinschriften wurde kein Hinweis auf die Gärten gefunden. Die meisten modernen Gelehrten glauben daher, dass die Existenz der Gärten Teil einer inspirierten und weit verbreiteten, aber dennoch fiktiven Geschichte war.

Tempel der Artemis in Ephesus

El templo de Artemisa en Éfeso es una de las grandes obras arquitectónicas de la Antigua Grecia.

Tatsächlich gab es mehr als einen Artemistempel: In Ephesus, einer griechischen Hafenstadt an der Westküste der heutigen Türkei, wurde eine Reihe von mehreren Altären und Tempeln zerstört und anschließend an derselben Stelle wieder aufgebaut. Die prächtigsten dieser Bauwerke waren zwei Marmortempel, die um 550 bzw. 350 v. Chr. errichtet wurden. „Außer dem Olymp hat die Sonne nie etwas so Großartiges gesehen“, schrieb der Schriftsteller Antipater von Sidon über den Artemis-Tempel in Ephesus.

Der ursprüngliche Artemis-Tempel wurde von dem kretischen Architekten Chersiphron und seinem Sohn Metagenes entworfen und von einigen der berühmtesten Künstler der antiken Welt verziert. Das Gebäude brannte am 21. Juli 356 v. Chr. nieder, der Legende nach in derselben Nacht, in der Alexander der Große geboren wurde

Es wurde von einem griechischen Bürger namens Herostratus in Brand gesteckt, der behauptete, das Wunderwerk verbrannt zu haben, damit sein Name in die Geschichte eingehen würde. Er wurde zum Tode verurteilt, und die Regierung verbot es, seinen Namen zu nennen.

Dibujo a color del templo de Artemisa en Éfeso.

Etwa sechs Jahre später wurde mit dem Bau des neuen Artemis-Tempels begonnen. Das neue Gebäude war von einer Marmortreppe umgeben, die zu einer mehr als 400 Fuß langen Terrasse führte. Im Inneren befanden sich 127 50 Fuß hohe Marmorsäulen und eine Statue von Artemis, der griechischen Göttin der Jagd

Die Archäologen sind sich nicht einig, ob das Gebäude ein Freiluftdach hatte oder mit Holzziegeln gedeckt war. Der Tempel wurde 262 n. Chr. von den Ostgoten weitgehend zerstört, und erst in den 1860er Jahren stießen Archäologen auf dem Grund des Flusses Cayster auf die ersten Ruinen der Tempelsäulen.

Mausoleum von Halikarnassos

El Mausoleo de Halicarnaso fue un monumento funerario situado que se encontraba en Turquía.

Das Mausoleum von Halikarnassos in der heutigen Südosttürkei war ein Grabmal, das Artemisia für ihren Mann Mausolus, den König von Karnien in Kleinasien, nach dessen Tod im Jahr 353 v. Chr. errichten ließ

Mausolus war auch der Bruder von Artemisia, und der Legende nach war sie über seinen Tod so betrübt, dass sie seine Asche mit Wasser vermischte und trank und den Bau des Mausoleums anordnete. Das riesige Mausoleum wurde ganz aus weißem Marmor gebaut und soll 135 Fuß hoch sein.

Dibujo a todo color del Mausoleo de Halicarnaso.

Das komplizierte Design des Gebäudes, das aus drei rechteckigen Schichten besteht, könnte ein Versuch gewesen sein, den lykischen, griechischen und ägyptischen Baustil miteinander zu verbinden

Die erste Schicht bestand aus einem gestuften Sockel von 60 Fuß, gefolgt von einer mittleren Schicht mit 36 ionischen Säulen und einem pyramidenförmigen Stufendach. Auf dem Dach befand sich das von vier Bildhauern gestaltete Grabmal und eine sechs Meter hohe Marmordarstellung eines vierspännigen Wagens.

Statue des Zeus in Olympia

Dibujo de la estatua de Zeus en Olimpia.

Die berühmte Statue des Zeus, des Götterkönigs der griechischen Mythologie, wurde von dem Athener Bildhauer Phidias geschaffen und um die Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. im Zeustempel in Olympia, dem Austragungsort der antiken Olympischen Spiele, fertiggestellt und aufgestellt.

Die Statue stellte den Donnergott dar, der mit nacktem Oberkörper auf einem hölzernen Thron saß. Die Armlehnen des Throns wurden von zwei geschnitzten Sphinxen gestützt, Fabelwesen mit dem Kopf und der Brust einer Frau, dem Körper eines Löwen und den Flügeln eines Vogels. Die Zeus-Statue war reich mit Gold und Elfenbein verziert.

Representación a color del Zeus de Olimpia, una de las maravillas del mundo Antiguo.

Mit einer Höhe von 12 Metern war er so hoch, dass sein Kopf fast die Spitze des Tempels berührte. Der Legende nach bat der Bildhauer Phidias Zeus nach der Fertigstellung der Statue um ein Zeichen der Zustimmung; kurz darauf wurde der Tempel von einem Blitz getroffen

Die Zeus-Statue schmückte mehr als acht Jahrhunderte lang den Tempel von Olympia, bevor christliche Priester den römischen Kaiser davon überzeugten, den Tempel im 4. Jahrhundert nach Christus zu schließen. Damals wurde die Statue in einen Tempel in Konstantinopel gebracht, wo sie 462 bei einem Brand zerstört worden sein soll.

Koloss von Rhodos

El Coloso de Rodas medía 30 metros y fue una de las maravillas del mundo antiguo.

Der Koloss von Rhodos war eine riesige Bronzeskulptur des Sonnengottes Helios, die im 3. Jahrhundert v. Chr. von den Rhodiern in einem Zeitraum von 12 Jahren errichtet wurde. Zu Beginn des 4. Jahrhunderts v. Chr. wurde die Stadt von den Makedonen belagert, und der Legende nach verkauften die Rhodier die von den Makedonen zurückgelassenen Werkzeuge und Geräte, um den Koloss zu bezahlen. Die von dem Bildhauer Chares entworfene Statue war mit 30 Metern die höchste der antiken Welt

Sie wurde um 280 v. Chr. fertig gestellt und stand sechzig Jahre lang, bis sie durch ein Erdbeben zu Fall gebracht wurde. Sie wurde nie wieder aufgebaut.

Dibujo a color del Coloso de Rodas, una de las maravillas del mundo Antiguo.

Hunderte von Jahren später fielen die Araber in Rhodos ein und verkauften die Überreste der Statue als Schrott. Daher wissen die Archäologen nicht viel über den genauen Standort der Statue oder ihr Aussehen. Die meisten glauben, dass es den Sonnengott darstellt, der nackt dasteht und in der einen Hand eine Fackel und in der anderen einen Speer hält

Früher glaubte man, dass die Statue mit je einem Bein auf jeder Seite eines Hafens stand, aber die meisten Gelehrten sind sich heute einig, dass die Beine der Statue wahrscheinlich zusammengebaut wurden, um ihr immenses Gewicht zu tragen.

Leuchtturm von Alexandria

Faro de Alejandría, dibujo en blanco y negro.

Der Leuchtturm von Alexandria befand sich auf einer kleinen Insel namens Pharos in der Nähe der Stadt Alexandria. Der von dem griechischen Architekten Sostratos entworfene und um 270 v. Chr. während der Herrschaft von Ptolemaios II. fertiggestellte Leuchtturm diente dazu, die Schiffe auf dem Nil in den und aus dem geschäftigen Hafen der Stadt zu leiten.

Archäologen haben antike Münzen gefunden, auf denen der Leuchtturm abgebildet ist. Daraus haben sie abgeleitet, dass das Bauwerk drei Ebenen hatte: eine quadratische Ebene unten, eine achteckige Ebene in der Mitte und eine zylindrische Spitze

Representación a Color del Faro de Alejandría, una de las maravillas del mundo Antiguo.

Darüber befand sich eine 4 m hohe Statue, wahrscheinlich von Ptolemaios II. oder Alexander dem Großen, nach dem die Stadt benannt wurde. Obwohl die Schätzungen über die Höhe des Leuchtturms zwischen 200 und 600 Fuß schwanken, glauben die meisten modernen Wissenschaftler, dass er etwa 380 Fuß hoch war. Der Leuchtturm wurde bei einer Reihe von Erdbeben zwischen 956 und 1323 nach und nach zerstört. Einige seiner Überreste wurden inzwischen auf dem Grund des Nils entdeckt.

nv-author-image

Antonio B

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert