Die japanische Folklore und religiöse Mythologie ist voll von anthropomorphen und vergötterten Kreaturen, vom übergroßen Marderhund bis zum dreibeinigen Raben , der nach wie vor ein Symbol der Nation ist.
Die Kitsune (Fuchs) taucht in japanischen Geschichtsbüchern immer wieder auf, oft als intelligentes und/oder listiges Wesen mit paranormalen Fähigkeiten, das sich oft in Shinto-Schreinen aufhält. Sie werden als Wesen mit einer tiefen Verbundenheit zu ihren Mitmenschen und als Manifestationen eines wichtigen Kami (Shinto-Geist) in der japanischen Schöpfungsgeschichte beschrieben.
Dies ist jedoch nur ein Hinweis auf die anhaltende Bedeutung der Kitsune in Japan. Wenn Sie also mehr wissen wollen, lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über Kitsune in der japanischen Kultur wissen müssen.
Warum sind Kitsune-Füchse in der japanischen Kultur so beliebt?
Kitsune sind ein Teil der japanischen religiösen Kultur, seit es sie in irgendeiner Form gibt. Lange bevor Japan unter kaiserliche Herrschaft kam, war es von Nomadenstämmen bevölkert, deren spirituelle Welten von einem tief verwurzelten polytheistischen Animismus geprägt waren (erst mit der Ankunft chinesischer Buddhisten und Konfuzianer im 6. Jahrhundert n. Chr. wurde dieser Glaube unter dem Namen Shinto zusammengefasst).
Für diese Nomaden war die gesamte natürliche Welt, sowohl die belebte als auch die unbelebte, die lebende und die tote, von Geistern durchdrungen. Und der Fuchs, ein in den dichten Wäldern des prähistorischen Japans beheimatetes Lebewesen, bekam langsam eine mystische Bedeutung.
Mindestens seit dem 8. Jahrhundert, wahrscheinlich sogar schon früher, waren Schreine den Kitsune gewidmet, genauer gesagt den Fuchs-Inkarnationen der Shinto-Kami Inari, der Göttin des Reises, der Feldfrüchte, der Landwirtschaft und der Fruchtbarkeit, unter anderem
Es heißt, Inari sei während ihrer Erschaffung auf dem Rücken eines weißen Fuchses nach Japan gekommen. Eine schwere Hungersnot hatte das Land heimgesucht und die Göttin veranlasst, ihren himmlischen Aufenthaltsort zu verlassen und das Land der Menschen zu betreten, um Getreide zu bringen und die Menschen vom Hunger zu befreien.
Im Jahr 711 n. Chr. wurde der erste Inari-Schrein auf dem gleichnamigen Berg in Kyoto errichtet, um die Bedeutung des Mythos zu festigen. Die Kitsune würden als schützende Wächter des Schreins fungieren, und ihre physische Präsenz im ganzen Land würde für immer an die Taten der gütigen Göttin erinnern.
Wofür stehen die Kitsune?
Das Konzept von Gott ist in Japan recht flexibel, und das gilt auch für die Darstellungen der Kitsune. In ihrer Inari-Form symbolisieren die Kitsune gute Ernten, Tee und Sake, Fruchtbarkeit und Wohlstand, Gerissenheit und Intelligenz, Geschäfte und Geld, alles gleichermaßen und zu verschiedenen Zeiten.
Das Shinto-Pantheon gilt als unendlich, aber Inari ist mit Sicherheit einer der wichtigsten Geister, was die Kitsune zu einem der wichtigsten Geschöpfe macht. Am häufigsten werden Füchse in Inari-Schreinen dargestellt, von denen es in ganz Japan 32.000 gibt, was mehr als 30 % der Gesamtzahl aller Schreine ausmacht.
Ein steinernes Kitsune-Paar erscheint oft an den Toren von Inari-Schreinen oder in Form von Skulpturen innerhalb von Schreinkomplexen. Sie sind dazu da, sowohl die Geisterwelt als auch die Anbeter darin zu schützen. Die Besucher hinterlassen den Füchsen daher Votivgaben, oft in Form von Tofu (angeblich ihr Lieblingsessen).
Was sind die häufigsten Erscheinungsformen von Kitsune in der japanischen Folklore?
Es soll 13 verschiedene Arten von mythischen Kitsune geben, die jeweils einem „Element“ entsprechen: Himmlisch, Dunkelheit, Wind, Geist, Feuer, Erde, Fluss, Ozean, Berg, Wald, Donner, Wetter und Klang. Am häufigsten werden sie jedoch in zwei diametral entgegengesetzte Lager eingeteilt: nogitsune (böse) und zenko (gut), die die Dualität und das Gleichgewicht des Lebens auf der Erde darstellen.
Ob ein bestimmter Kitsune jedoch Gutes oder Böses verheißt, hängt von den Umständen ab, in denen er oder sie sich befindet. In der Yokai-Folklore (Geistergeschichten) entwickeln die Kitsune mit zunehmendem Alter immer bessere Fähigkeiten. Es wird angenommen, dass sie eine menschliche Gestalt annehmen können, wenn sie 100 Jahre alt werden.
Böse Füchse, bekannt als Nogitsune, sind wilde Kreaturen, die keinem Gott dienen und keine Göttlichkeit in ihren Seelen tragen. Sie sind dafür bekannt, dass sie ihre menschliche Gestalt ändern und sich in manchen Fällen als schöne Frauen ausgeben, um mächtige Männer in ihre Fallen zu locken. Sie machen sich auch der Kitsunetsuki schuldig, d. h. sie bemächtigen sich der Hemden junger Frauen, um sich von deren Lebenskraft zu ernähren und zu ihrem eigenen sadistischen Vergnügen.
Wohlwollende Kitsune, auch Zenko genannt, sind die Boten und Reinkarnationen von Seelen in der Geisterwelt und lassen sich oft neue Schwänze wachsen, wenn sie mächtiger werden. Sobald sie insgesamt neun erreicht haben, färbt sich ihr Fell weiß oder golden, und sie erlangen unvorstellbar mächtige Fähigkeiten, darunter die Fähigkeit, Zeit und Raum zu krümmen. Neunschwänzige Kitsune haben angeblich eine verstärkte Wahrnehmung, können alles in der Welt hören und sehen und erlangen schließlich Allwissenheit.
Die Kitsune in der Populärkultur
Eines der berühmtesten Beispiele für Kitsune in der Popkultur ist Pokémon Vulpix (ein Feuer-Kitsune) und seine weiterentwickelte Form, Ninetails. Spätere Ausgaben des Spiels führten auch Alola Vulpix (ein Eis-Kitsune) und seine spätere Weiterentwicklung Alola Ninetails ein. Vor allem in ihren weiterentwickelten Formen erlangten diese Pokémon geheimnisvolle Kräfte, wobei sie dem mythologischen Ausgangsmaterial treu blieben.
Die Kitsune sind auch stark in Lagerfeuergeschichten vertreten, wie z. B. Die dankbaren Füchse, Der Fuchs und der Tanuki (später als Manga-Serie adaptiert), Die Hochzeit der Füchse und Wie Tokutaro von den Füchsen ausgetrickst wurde, die alle über Generationen hinweg erzählt werden. In Christopher Kincaids einführendem Handbuch „Come and Sleep“ beschreibt der Autor die reiche Geschichte dieser Tradition mit Kompetenz und Witz.
Die Kitsune in der Kunst
Die Kitsune wurden oft in Inro dargestellt, komplizierten, harten Koffern, die am Gürtel eines Kimonos ohne Taschen hingen. Dieses Inro stammt aus der Edo-Zeit und zeigt die reiche Tradition der Kitsune in der japanischen Ikonographie. Die abgebildeten Kitsune sind mit dem Schrein im Hintergrund verbunden. Man beachte den Fuchs, dessen Schwanz zu sehen ist: Der Schwanz der Kitsune hatte eine echte symbolische Bedeutung, und Füchse hatten oft Schwierigkeiten, ihn zu verbergen, wenn sie in menschlicher Gestalt waren.
Kitsune wurden oft in Ukiyo-e Gemälden und Holzschnitten dargestellt. Der Künstler Kansetsu Hashimoto war für seine eleganten Gemälde der japanischen Tierwelt bekannt. In dem beruhigenden Gemälde des Inari-Fuchses im Nihonga-Stil konzentriert sich Hashimoto weniger auf die religiöse Bedeutung des Kistune, sondern feiert ihn vielmehr wegen seiner eleganten natürlichen Form.
Auch Tsukioka Yoshitoshi (1839-1892), einer der letzten großen Ukiyo-e-Meister, feierte den Fuchs in seinen Werken. In seiner Serie 100 Aspekte des Mondes porträtiert er einen Kitsune, der in Frauenkleidern durch mondbeschienene Felder schleicht, in Anspielung auf die eher schelmischen Inkarnationen der Füchse.
Wo kann man die Kitsune in Japan sehen?
Der Fushimi Inari Taisha ist einer der berühmtesten Schreine des Landes und berühmt für seine Prozession roter Torii-Tore, die sich die Hänge hinaufwinden. Es ist aber auch der Geburtsort der Fuchsschreine in Japan, und zum Gedenken daran sind überall in der Anlage steinerne Kitsune verstreut, die die Tore bewachen und über die Gläubigen wachen.
Im Toyokawa-Inari-Schrein in der Präfektur Aichi stehen Shintoismus und buddhistische Symbolik in Harmonie nebeneinander. Auf dem Gelände sind auch Tausende von Miniatur-Steinfüchsen beheimatet. Viele Füchse tragen rote Lätzchen als Zeichen ihrer Göttlichkeit oder haben Schriftrollen im Maul, die ihre Rolle als Götterboten symbolisieren.
Der Takayama Inari-Schrein in der Präfektur Aomori ist eine kleinere und wesentlich weniger überfüllte Version seines Pendants in Kyoto, des Fushimi Inari Taisha. Eine Prozession von großen Steinfüchsen weist den Weg zu den Torii-Toren.
Wenn Sie Kitsune aus nächster Nähe sehen wollen, sollten Sie sich in das Fuchsdorf Zao in der Präfektur Miyagi begeben. Mehr als 100 Füchse und verschiedene Arten streifen durch das Reservat, das Besucher betreten dürfen. Im Dorf gibt es einen Schrein und Plattformen, an denen man Futter für die Füchse kaufen kann, und im Frühjahr kann man auch die neugeborenen Jungtiere fangen.