Zum Inhalt springen

Die wichtigsten Römischen Götter

Los dioses romanos más importantes en la mitología.

Die Götter aller Kulturen spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des moralischen Lebens eines Menschen, und die römische Kultur drehte sich weitgehend um die Verehrung verschiedener Gottheiten

Diese antiken römischen Götter waren Teil großer literarischer Werke und wurden stark von etruskischen und griechischen Kulturen beeinflusst. Je mehr Sie sich damit beschäftigen, desto mehr werden Sie über diese faszinierenden römischen Götter erfahren.

Das römische Pantheon der Götter gilt als das größte von allen. Die Römer hatten Götter für alles Erdenkliche. Es gab Mars, den Gott des Krieges, Neptun, den Gott des Meeres, Bacchus, den Gott des Weines, und viele mehr

Wie alle Kulturen hatten auch sie eine reiche und lebendige mythologische Vergangenheit. Einige ihrer Götter sind zwar Abwandlungen der Götter der griechische Götter die Götter der römischen Götter, andere sind auch Originale, wie der zweigesichtige Gott der Tore und Portale, Janus.

Diese Gottheiten vermittelten den Römern ein Gefühl des Nationalstolzes, ein Verständnis von Mut und Ehre sowie eine Vision ihres eigenen Schicksals.

Das traditionelle religiöse System des alten Roms findet sich auch in der römischen Geschichtsliteratur und in der bildenden Kunst wieder. Die Legende von Romulus und Remus ist ein berühmtes Beispiel. Die römischen Götter hatten majestätische Persönlichkeiten und große Kräfte.

Júpiter, uno de los dioses romanos más importantes.

Jupiter, auch bekannt als Jove, ist die wichtigste römische Gottheit. Mit seiner enormen Macht soll er das Licht und den Himmel beherrschen. Der Adler ist sein heiliges Tier und der Donnerkeil seine Erkennungswaffe. Er wird „dies pater“ oder „leuchtender Vater“ genannt und ist der Beschützer der Gesetze und des Staates, und die Römer glaubten, dass Jupiter ihre Stadt bewacht.

Sein Vater ist Saturn und sein Bruder Neptun. Er gehört zur kapitolinischen Triade und ist der Gemahl der Juno. Die Römer verehrten ihn als Jupiter Optimus Maximus. Dieser Name bezog sich nicht nur auf seine Herrschaft über die Götter und das Universum, sondern auch auf seine Macht, Gesetze zu diktieren, Königreiche zu kontrollieren und durch Orakel zu sprechen.

Die Römer betrachteten ihn als das Äquivalent des griechischen Gottes Zeus, und in der römischen Kunst und Literatur wird Zeus als Iuppiter bezeichnet. Jupiter war auch der römische Gott der Gerechtigkeit, daher die Formulierung „Bei Jupiter“. Zu den Opfergaben für Jupiter gehörten der Ochse (kastrierter Stier), das Lamm und der kastrierte Widder. Es war wichtig, dass diese Opfertiere weiß waren.

Neptuno, el dios romano de los mares y océanos.

Mit einem dreizackigen Dreizack ritt Neptun auf einem Pferd oder einem Delphin und herrschte über das Meer. In der römischen Mythologie wurde er erstmals um 399 v. Chr. mit dem Wasser in Verbindung gebracht. Seine Frau war Salacia und seine Brüder waren Jupiter und Pluto. Die Römer verehrten ihn auch als Gott der Pferde unter dem Namen Neptunus Equester. Sein Gegenstück unter den griechischen Göttern war Poseidon, der die griechische Dreifaltigkeit von Zeus, Hades und Poseidon bildete.

Neptun galt als jähzornig und war als Gott der Erdbeben bekannt, da sein Zorn und seine Wut mit den Erschütterungen der Erde in Verbindung gebracht wurden. Eine berühmte Legende über Neptun ist die von Salacia und den Delfinen. Amphitrite war die Frau von Neptun.

Der Legende nach sah Neptun Amphitrite, eine Wassernymphe, auf der Insel Naxos tanzen. Von ihrer Schönheit fasziniert, verliebte er sich sofort in sie und machte ihr einen Heiratsantrag. Sie weigerte sich. Unbeirrt schickte Neptun einen seiner Famuli, einen Delphin, aus, um sie erneut zu suchen

Dem witzigen und charmanten Delphin gelang es, die Nymphe zu überzeugen, ihre Meinung zu ändern und den Heiratsantrag anzunehmen. Zur Belohnung machte er den Delphin unsterblich und gab ihm einen Ehrenplatz am Himmel, bekannt als das Sternbild Delphinus. Dies ist ein weiterer Grund, warum der Delphin manchmal in Darstellungen von Neptun vorkommt.

Plutón, el dios romano del inframundo.

Die drei Söhne des Saturn, Jupiter, Neptun und Pluto, teilten die Welt auf. Der Himmel und das Meer gingen an Jupiter bzw. Neptun, die Unterwelt wurde Pluto übertragen. Er ist monogam und soll kinderlos sein. Er repräsentiert den positiven Aspekt des Gottes, der dem Leben nach dem Tod vorsteht, und sein griechisches Gegenstück ist Hades.

Der Name Pluto ist eine Verwandtschaft des griechischen Wortes Ploutos, dem Namen des Gottes des Reichtums. Die Römer betrachteten Pluto als den Spender von Gold, Silber und anderen unterirdischen Substanzen. Da diese Mineralien abgebaut wurden, wurde Pluto bald als Gott der physischen Unterwelt anerkannt. Dadurch wurde er zum Gott der geistigen Unterwelt und damit des Todes.

Die Römer glaubten, dass sie sterben würden, wenn sie seinen Namen aussprechen würden. Interessanterweise ist das Metall Plutonium, das mit dem Planeten Pluto verwandt ist, radioaktiv und daher potenziell tödlich. Diese Substanz verdient es, dem Gott des Todes zu gehören.

El dios romano Apolo, dios del sol y la música.
Der römische Gott Apollo

Apollo, der unter anderem als Gott der Musik, der Heilung, der Sonne und des Lichts, der Wahrheit und der Prophezeiung, der Pest und der Poesie gilt, war der Sohn von Jupiter und Bruder von Diana

Er ist einer der wichtigsten und komplexesten der römischen Götter. Apollo ist sowohl im griechischen als auch im römischen Pantheon bekannt.

Apollo diente als Vermittler zwischen den Menschen und den Göttern. Aufgrund seiner Integrität und Wahrhaftigkeit wurde ihm die Gabe der Prophezeiung zuteil. Er ist nicht nur mächtig, sondern steht auch für Jugend, Weisheit und Schönheit. Er war Gegenstand zahlreicher literarischer und künstlerischer Werke. Apollo war der beliebteste Gott von allen

Er stand für moralische Vortrefflichkeit und seine Anhänger widmeten ihm den Kult von Delphi. Diese Sekte hatte einen großen Einfluss auf die religiösen und rechtlichen Angelegenheiten des Staates. Auch heute noch ist Apollo auf allen Ebenen der Gesellschaft von Bedeutung.

Saturno, dios romano del tiempo y la riqueza.

Die Herrschaft von Saturn galt als goldenes Zeitalter des Überflusses und des Friedens. Er war als Gott der Auflösung, der Zeit, des Reichtums, der Landwirtschaft, der Erneuerung und der Befreiung bekannt

Laut Varron kommt Saturn von „säen“ und die Römer identifizierten ihn als eine landwirtschaftliche Gottheit, ähnlich dem griechischen Gott Kronos. Er war der Sohn von Uranus und Gaea und zwei seiner Gefährtinnen waren Ops und Lua. Ops wurde mit Reichtum, Überfluss und Ressourcen assoziiert, und Lua war die Göttin, der die Soldaten erbeutete Waffen opferten.

Die Position des Saturnfestes im römischen Kalender war mit dem Konzept der Zeit verbunden, insbesondere mit dem Neujahrsfest. Im Goldenen Zeitalter wurde er jedes Jahr am 17. Dezember gefeiert. Dieses Fest in der Mitte des Winters war als Saturnalien bekannt und dauerte etwa sieben Tage. Es war eine Zeit der Feste, des Rollentauschs, des Schenkens, der freien Rede und des Feierns. Darüber hinaus sind sowohl der Planet Saturn als auch der Sabbat nach diesem mächtigen Gott benannt.

Marte era el dios romano de la guerra y uno de los dioses más adorados por los propios romanos.

Mars ist der Gott des Krieges und galt als der Beschützer des römischen Staates. Der Monat März, benannt nach dem Mars, war ein Monat voller Feste und militärischer Feiern.

Während der Herrschaft von Augustus wurde Mars immer beliebter und war der wichtigste Militärgott in der römischen Geschichte. Er glaubte an den Einsatz von militärischer Macht zur Erhaltung des Friedens. Dem römischen Mythos zufolge zeugte Mars mit Rhea Silvia Romulus und Remus und war der Sohn von Jupiter und Juno.

Seine Hauptgefährtin war Nerius, die als Lebenskraft und Macht hinter Mars stand und als Verkörperung der göttlichen Kräfte von Mars galt. Die Vereinigung von Mars und Venus war jedoch ein Thema für verschiedene Dichter und Philosophen. Ihr Ehebruch wurde übersehen, da die Schönheit des Paares von Künstlern geschätzt wird

Sie gilt auch als Hüterin der Landwirtschaft, da ihre Energien den Anbau von Feldfrüchten begünstigen sollen. In der römischen Kunst wird er entweder jung und glatt rasiert oder älter mit einem Bart dargestellt. Man sieht ihn mit einem Helm und einem Speer als Kriegsemblem.

Vulcano, el dios romano del fuego.
Vulkan, der römische Gott des Feuers

In den alten römischen Mythen wird er als Gott des Feuers, der Metallverarbeitung, der Vulkane und des Schmiedens bezeichnet und mit einem Schmiedehammer in der Hand dargestellt. Er war die römische Entsprechung des griechischen Gottes Hephaistos. Die Vulcanalia, das nach ihm benannte jährliche Fest, wurde am 23. August gefeiert. Die Römer glaubten, dass Vulkan sowohl die zerstörerische als auch die befruchtende Kraft des Feuers repräsentierte.

Vulkan war der Sohn von Jupiter und Juno. Er kam mit rotem Gesicht und entstellt zur Welt und wurde von seiner Mutter im Stich gelassen. Er wurde von einer Klippe gestürzt und von Themis als ihr Sohn aufgenommen, als er in die Tiefen des Meeres fiel. Das Wasser wurde dann sein neues Zuhause

Einmal fand er am Strand die Überreste eines von Fischern hinterlassenen Lagerfeuers. Die rotglühende Glut zog ihn in ihren Bann. Er nahm die Glut mit nach Hause und starrte stundenlang in die Flammen. Er stellte fest, dass Metalle wie Gold, Silber und Eisen schwitzten, wenn sie sich dem Feuer näherten. Sobald das Metall abgekühlt war, verarbeitete er es zu Ketten, Armbändern, Schilden, Schwertern und vielem mehr

Als Geste der Liebe fertigte Vulkan für Thetis, seine Adoptivmutter, Löffel und Messer mit Perlengriffen an. Er schuf auch eine goldene Sklavin, die verschiedene Aufgaben für ihn erledigte.

Cupido, dios romano del amor por excelencia.

Amor, der Gott des erotischen Verlangens, der Liebe, Anziehung und Zuneigung, ist der Sohn von Mars und Venus. Eros ist sein griechisches Gegenstück. Amor wird oft mit Pfeil und Bogen dargestellt, die als Quelle der Kraft gelten, die Zuneigung und Verlangen in der vom Pfeil getroffenen Person hervorruft

Der Gott der Liebe hat Psyche als seine Gefährtin. Er ist geflügelt, weil man glaubt, dass Liebende fliegen können. Er wurde im Mittelalter zu einer bekannten Figur, als er unter christlichem Einfluss die doppelte Liebe zu Erde und Himmel verkörperte. Ein schlafender Amor in der Kunst der Renaissance steht für die Abwesenheit von Liebe und Begehren. Die Kraft Amors, Menschen zum Verlieben zu bringen, spielt in verschiedenen mythischen Geschichten eine wichtige Rolle.

Mercurio es el dios romano de la prosperidad y el comercio, además de la elocuencia.

Merkur ist ein wichtiger römischer Gott, der zu den Dii Consentes des römischen Pantheons gehört. Er steht für Glück, Handel, Reisende, Beredsamkeit, Poesie, Betrug und Diebe. Es wird auch angenommen, dass er die Seelen in die Unterwelt führt.

Der römischen Mythologie zufolge war er der Sohn von Jupiter und Maia. Auf Götzenbildern und Gemälden wird er mit einem Stab in der linken Hand dargestellt, wie sein griechisches Gegenstück Hermes, der vom Sonnengott Apollo einen Zauberstab erhielt, den er später in einen Stab umwandelte

Als Gott des Handels wurde Merkur auf zwei der frühesten Bronzemünzen der Römischen Republik, der Semuncia und der Sextans, abgebildet. Er taucht auch in literarischen Werken von Ovid und Virgil auf. Sein Tempel in Rom wurde 495 v. Chr. auf dem Circus Maximus errichtet.

Baco, el dios romano del vino y la fertilidad.

Bacchus, der dem griechischen Gott Dionysos ähnelt, war der Sohn der sterblichen Semele und des Götterkönigs Jupiter. Semele wurde von Juno dazu verleitet, ihn in seiner göttlichen Gestalt zu sehen. Infolgedessen starb Semele, nachdem sie die wahre Gestalt des Gottes gesehen hatte. Jupiter nähte daraufhin Bacchus, ihren ungeborenen Sohn, an ihren Oberschenkel, trug ihn neun Monate lang und brachte ihn schließlich zur Welt.

Bacchus wurde mit Landwirtschaft, Wein und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht, und zu seinen Pflanzen gehörten Reben und Efeu. Er trug einen Stab in Form eines Tannenzapfens

Seine Anhänger waren die ziegenfüßigen Satyrn und Mänaden sowie die wilden Damen, die sich bei seinen Festen lebhaft bewegten. In der Kunst wird er als weintrinkender Junge mit lockigem Haar oder als sehr betrunkener Mann dargestellt, der manchmal von Nymphen und Satyrn ins Bett gebracht wird. Manchmal wird er als junger Mann dargestellt, der nur eine Krone aus Weintrauben und Weinblättern trägt.

nv-author-image

Antonio B

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert